Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 13.03.2009 – 20:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Ende der Steueroasen

    Stuttgart (ots) - Nun muss man die deutsche Steuerpolitik sicher nicht gutheißen - zu oft haben Finanzpolitiker ihr Heil darin gesehen, dem Bürger mehr Geld abzuknöpfen. Was Ratgeber wie der Schweizer Bankrat Konrad Hummler dabei aber übersehen, ist dies: Es ist für Länder wie die Schweiz ein Leichtes, ausländische Anleger von Steuern weit gehend zu verschonen. Denn diese Anleger verursachen dem Staat keine ...

  • 12.03.2009 – 21:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf in Winnenden

    Stuttgart (ots) - Ein Lösungsansatz besteht in erhöhter Aufmerksamkeit oder wie Bundespräsident Horst Köhler es formuliert in der "Kultur des Hinsehens". Hinsehen bedeutet weit mehr, als ein Gesetz zu verabschieden; es beinhaltet ein nachhaltiges Interesse am Wohlergehen des Anderen. Hinsehen bedeutet, die Persönlichkeit junger Menschen zu stärken, Deformationen zu verhindern, seelische Verletzungen zu ...

  • 11.03.2009 – 20:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Amoklauf von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend stellen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 11.03.2009 – 20:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Der 17-Jährige liebte Waffen, und das Werkzeug für das Massaker lag für ihn in Reichweite - im elterlichen Haus. Die Einstellung zu Waffen, der Zugang dazu, überhaupt die Aufmerksamkeit von Eltern gegenüber dem Thema Gewalt - dem müssen wir uns dringend stellen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - ...

  • 10.03.2009 – 20:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Arzteprotest

    Stuttgart (ots) - Wer immer die Honorarreform überarbeiten und in ihren Folgen für die Mediziner entschärfen will, muss zunächst gründlich analysieren. Aber was, wenn sich herausstellt, dass das ganze System unheilbar ist, weil eine leistungsgerechte Honorierung aller Ärzte unter den herrschenden finanziellen Beschränkungen nicht möglich ist? Dann müsste man von vorn beginnen - und zunächst einmal die ...

  • 09.03.2009 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Änderungen bei der Abwrackprämie

    Stuttgart (ots) - Die Bemühungen, das lückenhafte Regelwerk zu flicken, kommen reichlich spät, für viele deutsche Hersteller zu spät. Bis Ende März wird der Prämientopf voraussichtlich zu mindestens zwei Drittel ausgeschöpft sein - vor allem von Käufern ausländischer Autos. Die Möglichkeit, die Prämie ab April zu reservieren, dürften all jene Hersteller als schlechten Scherz empfinden, denen ...

  • 08.03.2009 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu USA/Russland

    Stuttgart (ots) - Die Neuausrichtung der Washingtoner Kurses gegenüber Russland verfolgt man im alten Europa mit klammheimlicher Freude - Polen und Tschechien müssen sich wohl oder übel damit abfinden, dass Obama von der in diesen Staaten geplanten Raketenabwehr abrückt - oder sie zumindest als Faustpfand für Verhandlungen betrachtet. Und auf einmal eilt es Washington nicht mehr, die Ukraine in die Nato ...

  • 06.03.2009 – 23:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Merkel

    Stuttgart (ots) - Die Wähler wollen eine Kanzlerin, die das ganze Land im Blick hat und nicht nur den taktischen Vorteil. Deshalb verbietet sich, jetzt schon - ein halbes Jahr vor den Bundestagswahlen - den Hammer gegenüber einem Koalitionspartner herauszuholen, den man vielleicht auch nach dem September noch brauchen kann. Vor allem will sich die Kanzlerin nicht jetzt schon rückhaltlos in die Arme der FDP werfen. Das Thema soziale Gerechtigkeit soll nicht der ...

  • 05.03.2009 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Tauss

    Stuttgart (ots) - Ob Jörg Tauss sich Kinderpornos beschafft hat oder nicht, werden wir erst in einigen Wochen wissen. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung. Wenn von "erhärtetem Tatverdacht" die Rede ist und von belastendem Material, dann scheint ein Missverständnis ausgeschlossen. Es sieht ganz danach aus, als ob sein Hals in der Schlinge steckt. Tauss wäre nicht der erste Prominente, der seine sexuellen Neigungen zum Schaden kleiner Kinder ...

  • 04.03.2009 – 19:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Erika Steinbach

    Stuttgart (ots) - Dem Streit ist vorerst die Spitze gebrochen, die Lage entschärft. Mehr aber auch nicht. Es bleibt ein Trümmerhaufen im deutsch-polnischen Miteinander zurück, den viele aufgeschüttet haben. Der Sieg der Steinbach-Gegner ist kein Triumph, kein Zeichen der Völkerverständigung oder Versöhnung. Steinbachs Kandidatur war von vornherein ein Kräftemessen. Jetzt gilt es wieder einmal ...

  • 03.03.2009 – 22:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Wahlcomputer

    Stuttgart (ots) - Wahlhelfer sind vermutlich langsamer als Computer. Aber Wahlen gehören in Bürgerhand - selbst wenn sie künftig nur noch den Computerausdruck aushändigen. Leider melden sich immer weniger Menschen freiwillig, um für einen reibungslosen Ablauf zu bürgen. Wenn ein Wahlcomputer abschmiert oder im Nachhinein Fehler in der Software auftreten, ist ein Nachzählen per Hand unmöglich. Die Richter ...

  • 01.03.2009 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: EU-Gipfel

    Stuttgart (ots) - Das hektische EU-Gipfeltreiben zeugt weniger von Energie und Geschlossenheit als von Ratlosigkeit und Eifersüchtelei - gemischt mit einem Schuss Beklemmung über erkennbar werdende Zwietracht in den eigenen Reihen. Nein, dieser sonntägliche Gipfel folgte auf den vorigen nicht, weil sich in der Zwischenzeit in der Sache eine neue Problemlage ergeben hätte. Er folgte nach dem Motto "Wer gipfelt, der handelt" - oder erweckt jedenfalls den Anschein. ...

  • 26.02.2009 – 21:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Konsumlust

    Stuttgart (ots) - Es klingt paradox: Obwohl die Arbeitslosenzahlen wieder steigen und immer mehr Firmen Kurzarbeit anmelden, sind die Verbraucher so konsumfreudig wie lange nicht mehr. Täglich neue Hiobsbotschaften scheinen sie nicht zu erschüttern. Die Abwrackprämie für Altautos, belebt zweifellos den Konsum. Auch sorgt die Rückzahlung der Pendlerpauschale bei etlichen Haushalten für einen unerwarteten ...

  • 24.02.2009 – 19:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Schwarzarbeit

    Stuttgart (ots) - Nach der Bundestagswahl sollte die Regierung konsequent weiter daran arbeiten, den Haushalt zu einem Platz vollwertiger, legaler Arbeit zu machen. Vor allem aber muss sich die Einstellung der Bürger zum Arbeitsplatz Privathaushalt ändern. Die Erfahrung zeigt, dass Familien oft bereit wären, die guten Geister im Haushalt bei der Minijobzentrale anzumelden. Vielfach scheitern sie aber daran, ...

  • 23.02.2009 – 19:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Antisemitismus bei Migranten:

    Stuttgart (ots) - Man stelle sich vor, ein konservativer Politiker hätte die muslimischen Verbände derart offen auf die virulenten Probleme in ihren eigenen Reihen hingewiesen. Der Aufschrei wäre vermutlich laut gewesen. So aber zeigt Özdemir, wie wichtig es ist, dass sich auch die große muslimische Minderheit in diesem Land tagespolitisch äußert. Dass ihre demokratischen Vertreter Flagge zeigen, ...

  • 22.02.2009 – 19:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Finanzmärkte

    Stuttgart (ots) - Weltweit feiern protektionistische Umtriebe im Zeichen der Krise Urständ. In Zeiten der Bedrohung denken viele Länder zunächst an sich selbst. In den USA ist die "Buy American"-Klausel zwar abgemildert, aber eben nicht völlig getilgt worden. Selbst die Europäer, die mit dem Binnenmarkt so gut gefahren sind, sind vor dem Egotripp nicht gefeit. Da war es höchste Zeit, dass Kanzlerin Angela ...

  • 20.02.2009 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum zweiten Konjunkturpaket

    Stuttgart (ots) - Was ist da schiefgelaufen? Ganz einfach: Guido Westerwelle hat seine Kräfte überschätzt. Der FDP-Chef scheiterte, weil seinen Parteifreunden in den Ländern das Hemd näher ist als der Rock. Den FDP-Ministern in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und anderswo war Westerwelles Strategie am Ende herzlich egal. Sie wollten das Konjunkturpaket aus einem verständlichen Grund nicht gefährden: ...